In Veri Veritas
Veri • 31.01.2025 • SteinliChäller Möhlin





«Lachen kannst Du nur, wenn Dir alles wurscht ist» - Veri als perfekter Resignateur im SteinliChäller
Lachen trotz der allgemeinen Weltlage – oder deshalb gerade erst recht! Und dazu Aufklärung zum Fluchtachterl und der Hashtag-Geiss im Entlebuch: Mit träfen Pointen brachte Veri den ganzen SteinliChäller zum Lachen.
Ein Hocker, eine Reisetasche, ein kleiner Tisch und dazu eine Flasche Rotwein, mehr braucht Thomas Lötscher alias Veri nicht, um das Publikum einen ganzen Abend lang bestens zu unterhalten. Mit seinem aktuellen Programm «In Veri Veritas» gelang ihm dies aufs beste.
Veri nahm das Publikum mit ins typische Entlebuch, in ein imaginäres «Hintermoos». Dort leben all die einzigartigen, verschrobenen und doch liebenswerten Charaktere, die Veri durch den Abend begleiten, allen voran sein bester Freund Päuli. Während für Päuli das Glas immer halbvoll ist – «manchmal einfach nicht so lange» –, wird Veri vor lauter Weltschmerz zum perfekten Resignateur. Er findet seinen Spass dabei und lässt das Publikum daran teilhaben, wenn er den Leiter des Kurses «Positiv denken» in unschuldig-unbedarfter Art so zur Verzweiflung bringt, dass dieser «ganz lehrbuchmässig resigniert» ob seiner sympathischen Naivität.
Die Hashtag-Geiss als Social-Media-Star
Beim Resignieren hilft auch das Glas Rotwein – immer erhoben im Gedenken an den doch so optimistischen und lebensfrohen Päuli. Und so seziert Veri den Lebensalltag mit all seinen unfreiwilligen Pointen und Absurditäten. Etwa als er die vermeintlich leblose Joggerin mit dem «Drefliblillator» wiederbeleben will, sie damit jedoch aus ihrer totalen Yoga-Entspannung herausreisst. Oder die Geiss, die sich am Maschendrahtzaun mit ebendiesem «Drefliblillator» ein Gittermuster ins Fell brennt, eben einen Hashtag. Mit spitzbübischem Vergnügen blickt Veri auf den Social-Media-Rummel um seine Geiss und skizziert mit hintergründiger Sprache die Skurrilitäten solcher Hypes, ausgelöst durch einfache «Gaffer», die dank ihren Handys zu modernen «Newsscouts» geworden sind.
Das Fluchtachterl zum Abschied
Veris scharf-bissiger Blick für das politische Treiben, trainiert in seinen legendären Jahresrückblicken, blitzt immer wieder durch. So fragt er sich, ob die kommende Ämterverteilung im Bundesrat wieder den «gelebten Fachkräftemangel» beweise. Und er macht sich Sorgen um das Parlament wegen ausbleibender Hirnaktivität. In vielen Episoden und Anekdoten lässt Veri in seiner «professionellen Resignation» stets auch humorvolle Lebensfreude durchschimmern. Und dazu gehört das «Fluchtachterl»: das letzte Gläschen Rotwein, bevor die Beiz schliesst. Das Publikum dankte es ihm im SteinliChäller mit herzlichem Lachen und ausgiebigem Applaus.
(c) Kulturkommission Möhlin. Diese Seite kann gerne verlinkt werden. Text- und Bildmaterial können - unter Quellenangabe und Information an info@4313kultur.ch - zitiert werden.